Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies, um den Verkehr zu analysieren, Präferenzen zu speichern und die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Sie geben Ihr Einverständnis, indem Sie auf die Schaltfläche "Ich stimme zu" klicken.

Einstellungen Ich stimme zu

Sie können die Einwilligung jederzeit verweigern.

Direkt zum Inhalt gehe zur Navigation

Vibrationssiebe

Vibrationssiebe von Virto Cuccolini zeichnen sich durch hohe Qualität und Zuverlässigkeit aus. Wir haben ein Produkt für praktisch jede Anwendung, bei der ein Absieben erforderlich ist.

Wir sind stolz auf unseren hervorragenden technischen Support und unsere Kundenbetreuung.

Unsere erfahrenen Experten empfehlen Ihnen das am besten geeignete Vibrationssieb für Ihre Anwendung.

Teilen Sie uns mehr Details über Ihr Projekt mit – wir helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Siebanlage.

Vibrationssiebe von Virto Cuccolini – Trenntechnik für alle Branchen

In der Lebensmittelindustrie

Sie bieten Vibrationssiebe zum Absieben von Mehl, Zucker oder Kakao, zum Entfernen von Klumpen aus Milchpulvern und zum Trennen von Biomasse wie Spirulina von Wasser.

Beim Recycling

Sie trennen PET-Flocken, gemahlenen Elektroschrott und zerkleinertes Glas und reinigen gleichzeitig das Prozesswasser und unterstützen so die Kreislaufwirtschaft.

In der Chemie- und Kunststoffindustrie

Die Siebanlagen kontrollieren die Korngröße von PVC-Pulvern, entfernen Staub aus Regranulaten und gewährleisten die Feintrennung von Pigmenten für Beschichtungen.

In der Bauindustrie

Vibrationssiebe überwachen die Größenkurve von Sand-, Zement- und Keramikmischungen, entwässern Bergbauschlämme und recyceln Glasuren für die Keramikindustrie.

Vibrationssieb Virto Cuccolini-

Umfassende Lösungen von SOLLAU – Magnetabscheider, Metalldetektoren, Vibrationssiebe und Vibrationsrinnen – alles aus einer Hand!

Das Absieben ist ein industrielles Verfahren, das vor allem zu folgenden Zwecken verwendet wird:

  • Entfernung von unerwünschten Partikeln (größere Partikel, z. B. Klumpen, Fremdkörper; oder kleinere Partikel, z. B. Staub) aus pulverförmigen oder körnigen Materialien.
  • Fraktionierung des Materials nach der Partikelgröße.
  • Entwässerung des Materials durch Trennung der festen Bestandteile vom Wasser.

WARUM WIRD DAS SIEBEN IN PRODUKTIONSPROZESSEN EINGESETZT?

  • Sicherheit: Es wird verhindert, dass unerwünschte Partikel in das Endprodukt gelangen (z. B. in der Lebensmittelindustrie oder beim 3D-Druck), wodurch die gesetzlichen Anforderungen erfüllt und die Qualität sichergestellt werden.
  • Qualität: Das Material kann je nach Korngröße in verschiedene Fraktionen getrennt werden, es entstehen so Produkte mit unterschiedlichen Eigenschaften und Marktchancen (z. B. in der Lebensmittelverarbeitung, Metallurgie, im Bauwesen).
  • Wiederverwertung (Recycling): Ermöglicht das effektive Recycling und die Wiederverwendung von Abfallstoffen als wertvolle Produkte im Einklang mit den Grundsätzen der Kreislaufwirtschaft.

Zu den technischen Anwendungen des Siebens gehören die Entstaubung (Entfernung feiner Partikel), die Kontrollsiebung (Entfernung größerer Partikel) und die Klassifizierung (Einteilung nach der Partikelgröße).

Wählen Sie die geeignete Siebtechnik: Vibrationssiebe C-line, X-line oder T-line?

Unterschiede zwischen den Vibrationssieb-Produktreihen C-line, X-line und T-line

Jede Produktreihe von Vibrationssieben bietet spezifische Vorteile für unterschiedliche Anwendungen und Materialien:

Vibrationssiebe C-line

Vielseitige professionelle Vibrationssiebe für eine breite Palette industrieller Anwendungen, von Pulver und Schüttgut bis zu Flüssigkeiten. Die C-line-Reihe nutzt die traditionelle Einzelfrequenz-Vibrationstechnologie, um die meisten gängigen Anwendungen abzudecken (Kontrollsiebung, Klassifizierung, Entstaubung, Entwässerung von Flüssigkeiten mit Feststoffen).

Modellreihen C-line

  • VTP – Vibrationssieb für pneumatische Förderanlagen
  • VLB/VLM – Vibrationssiebe für Flüssigkeiten und Schlämme
  • VP1 – Hochleistungs-Vibrationssieb mit einem Motor
  • VP2 – Hochleistungs-Vibrationssieb mit zwei Motoren
  • VPF/VPF2 – Vibrationssiebe für die Pharmaindustrie
  • VPB/VPM – Vibrationssiebe für Pulver und Schüttgüter

Vibrationssiebe X-line

Multifrequenz-Vibrationssiebe für extrem anspruchsvolle Anwendungen, insbesondere für feine, klebrige oder abrasive Materialien. Die X-line-Reihe nutzt die patentierte Multifrequenztechnologie. Diese Technologie löst die kritischen Probleme beim Absieben in den anspruchsvollsten Anwendungen, sowohl für Pulver als auch für Flüssigkeiten mit festen Partikeln (Entwässerungsanwendungen).

Modellreihen X-line

  • CIRCULAR SINGLE DECK – Rundes Vibrationssieb für extrem anspruchsvolle Anwendungen
  • RECTANGULAR SINGLE DECK – Rechteckiges Vibrationssieb für extrem anspruchsvolle Anwendungen

Vibrationssiebe T-line

Tumbler-Vibrationssiebe für die Trennung und Entstaubung von feinen, empfindlichen und nicht klebrigen Materialien mit sanfter Partikelbewegung. Die T-Line-Reihe eignet sich für Anwendungen, die eine hohe Trennkapazität und Effizienz für Partikelgrößen ab 100 Mikron in Trockenprozessen erfordern. Die einzigartige dreidimensionale Bewegung ermöglicht eine Effizienz von bis zu 99 % ohne Beschädigung der Partikel.

Modellreihen T-line

  • T – LINE TUMBLER – Vibrationssiebe für pulverförmige Materialien


Teilen Sie uns mehr Details über Ihr Projekt mit – wir helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Siebanlage.

Wie wählt man das richtige Vibrationssieb aus?

Die Wahl des richtigen Siebs hängt von der Art des Materials, der erforderlichen Kapazität, dem Platz und der Branche ab.


Je nach Siebgröße und -kapazität

Siebgröße Empfohlene Modelle
Klein (450–800 mm) VPB, VPF, VP2 (kleinere Modelle), X-Line SD
Mittelgroß (900–1200 mm) VLM, VPM, VP2, T-Line VTU 900–1200, X-Line rund
Groß (1500–2000 mm) VPM, VP2 (größere Modelle), T-Line VTU 1500–2400, X-Line RS

Häufig gestellte Fragen (FAQ) – Vibrationssiebe C-Line, X-Line, T-Line

Suchen Sie das ideale Vibrationssieb für Ihren Betrieb? Wir haben für Sie eine Übersicht der häufigsten Fragen zu den Serien C-Line, X-Line und T-Line zusammengestellt, die Ihnen die Orientierung in unserem Angebot erleichtern wird. Finden Sie schnell Antworten auf wichtige Fragen und erfahren Sie, welche Lösung für Sie die richtige ist.

Top